Meteo

Hier findet Ihr alles rund um das Wetter für die SM2025.
Zuletzt aktualisiert am 23.5.2025.

Flugtag 16. Mai (Trainingstag)
(alle Zeitangaben in LT)
Stand Meteobericht:16.05.25/06.00 Uhr/Dani Gmür
Download Meteo-Präsentation: Präsentation aktualisiert 16.05.

1 Allgemeine Lage für Freitag
Zwischen einem ausgedehnten Hoch mit Kern bei Schottland und einem Tief beim Baltikum liegt der Alpenraum im Bereich einer nördlichen Strömung. Darin eingelagert gelangt am Donnerstag in der zweiten Tageshälfte feuchtere und in der Folge kühlere Luft zur Alpennordseite. Auf der Alpensüdseite sorgt der Nordwind für eine Abtrocknung der Luftmasse. Am Freitag und Samstag bleiben der Westen und Süden des Landes weiterhin im Bereich von recht trockener Luft, die zentralen und östlichen Landesteile werden am Freitagabend und Samstag von einer schwachen Störung gestreift.

2 Temps
siehe Präsentation. Standorte Grenchen und Balingen (D).

3 Spezifisches
Hohe abwesend und mittelhohe Wolken ab Mittag von NO in die CH einziehend.
Tagesmax Temperaturen um 17 Grad, Taupunkt im Westen der Schweiz um 3-4 Grad, gültig für die Niederungen. SChwarzwald ca. 2 Grad tiefer.
Spread von 15 Grad verspricht mässige bis gute Thermik.
Wind auf 2000 AMSL um 20-30 km/h aus NO im Mittelland,

Basen und Cu
Jura 1600-2200 AMSL, Cu: 1 – 4/8
Schwarzwald 1800-2600, Cu: blau bis 3/8

Flugtag 17. Mai (Task 1)
(alle Zeitangaben in LT)
Stand Meteobericht: 17.05.25/08.45 Uhr/Dani Gmür
Download Meteo-Präsentation: 250517 Meteo

1 Allgemeine Lage für Samstag
Zwischen einem ausgedehnten Hoch mit Kern bei Schottland und einem Tief beim Baltikum liegt der Alpenraum im Bereich einer mässigen nördlichen Strömung. Dabei fliesst am Freitagabend und am Samstag feuchtere und instabil geschichtete Luft zu den zentralen und östlichen Landesteilen. Am Sonntag dreht die Höhenströmung auf Nordwest bis West und der Zustrom von feuchterer Luft lässt allmählich nach. Im Westen und im Süden bleibt die Luftmasse auch über das Wochenende weiterhin trockener. Quelle: MeteoSchweiz.

2 Temps
siehe Präsentation.

3 Spezifisches
Thermischer Tag, mit gutem Gradient und gut gezeichnet. Schwachwindig 2000-3000 AMSL mit Winden um 10-15 km/h. Im Tagesgang drehend von NO auf NW.
Jura niederschlagsfrei, Berner Alpen entlang Hauptkamm gegen späteren Nachmittag leichte Niederschläge ororgrafisch bedingt.

Basen und Cu
Jura: 2100 -2500 AMS, Cu: 1-3/8
Berner Alpen 2400-2800 AMSL, Cu: 1-4/8

Flugtag 18. Mai (Task 2)
(alle Zeitangaben in LT)
Stand Meteobericht: 18.05.25/06.30 Uhr/Dani Gmür
Download Meteo-Präsentation: Meteo 19.5.

1 Allgemeine Lage für Freitag
Zwischen einem ausgedehnten Hoch über dem Nordatlantik und einem Tief beim Baltikum liegt der Alpenraum im Bereich einer mässigen nördlichen Strömung. Mit ihr gelangt heute mässig feuchte und instabil geschichtete Luft zu den zentralen und östlichen Landesteilen. Am Sonntag lässt der Zustrom von feuchterer Luft auch im Osten der Schweiz nach. Im Westen und im Süden bleibt die Luftmasse am Wochenende weiterhin trockener. Am Montag sorgt Hochdruckeinfluss in der ganzen Schweiz für wärmere Luft. MeteoSchweiz.

2 Temps
siehe Präsentation

3 Spezifisches
Thermischer Tag mit Steigwerten von 2-3 ms/sec. Basen im Jura anfänglich eher tief, bessert aber rasch um die Mittagszeit. Zentrale Alpen z.T. eingehüllt.

Winde bis 2000 AMSL: Jura schwachwindig aus Rtg. NW bis West (abend),
Inneralpin schwachwindig aus Rtg: NW bis West.
Gegen Abend Anstieg der Nullgradgrenze und Abtrocknung, zerfallende Cu’s mit Verschlechterung Temp im Jura.

Basen und Cu
Jura: 1700-2300, 0- 3/8 > abends zerfallend
Alpen: 2400-3100, 0-4/8, z.T. blau

Flugtag 19. Mai (Task 3)
(alle Zeitangaben in LT)
Stand Meteobericht: 19.05.25/08.30 Uhr/Dani Gmür
Download Meteo-Präsentation: Meteo 19.5.

1 Allgemeine Lage für Freitag
Mit einer west- bis südwestlichen Strömung gelangt bis Montag trockene und warme Luft zum Alpenraum. Am Montagabend gelangt die Schweiz in den Einflussbereich eines Tiefs über Frankreich, welches in der Nacht auf Dienstag einen ersten Schub mit feuchterer Luft über die Schweiz hinwegführt. Am Dienstag verlagert sich das Tief weiter Richtung Ligurisches Meer und sorgt für eine weitere Anfeuchtung und Labilisierung der Luftmasse im Alpenraum. MeteoSChweiz.

2 Temps
siehe Präsentation

3 Spezifisches
Thermischer Tag mit Steigwerten von 2-3.5 ms/sec.
Basen im Jura anfänglich eher tief, bessert aber rasch um die Mittagszeit.
Alb und Schwarzwald gezeichnet, streckenweise Blauthermik (nördlicher Schwarzwald und
Übergang D-CH => Rückkehr!).

Winde bis 2000 AMSL: Jura, Alb, Schwarzwald schwachwindig aus Rtg. West.
Gegen Abend Anstieg der Nullgradgrenze und Abfall des Bodendrucks um ca. 2 hPa
Grösste Unsicherheit: Einziehende hohe und mittelhohe Wolken aus SW (vgl. Präsentation)

Basen und Cu
Jura: 1700-2400, 0-5/8
Schwarzwald/Alb: 2000-2500 AMSL, 0-4/8


Flugtag 19. Mai (Task 4)
(alle Zeitangaben in LT)
Stand Meteobericht: 20.05.25/10.30 Uhr/Dani Gmür
Download Meteo-Präsentation:Meteo 20.5.

1 Allgemeine Lage für Dienstag
Der Alpenraum liegt auf der Vorderseite eines Tiefs über Südfrankreich, welches im Tagesverlauf Richtung Mittelitalien zieht. Dabei gelangt mit schwachen südlichen Höhenwinden relativ feuchte und instabil geschichtete Luft zur Schweiz. Am Mittwoch liegen wir am Südrand eines umfangreichen Tiefs über Südskandinavien. Dieses führt mit westlichen Winden schubweise feuchte, instabile und auf Donnerstag auch kühlere Atlantikluft zur Alpennordseite. MeteoSchweiz

2 Temps
siehe Präsentation

3 Spezifisches
Labile Luftverhältnisse.
Kurzes nachmittägliches thermisch/dynamisches Flugfenster möglich. Aufwinde max 1.5 m/sec, lokal saugende Wolkenthermik. Ganztags mehrheitlich bedeckt/abgeschattet.

Winde auf 1500 AMSL Jura: 10-20 km/h aus N bis NW


Basen und Cu
Jura: ca. 1600 AMSL 7-8/8

Flugtag 23. Mai
(alle Zeitangaben in LT)
Stand Meteobericht: 23.05.25/10.30 Uhr/Dani Gmür
Download Meteo-Präsentation:Meteo 23.5.

1 Allgemeine Lage für Dienstag
Zwischen einem Hoch über dem Atlantik und einem Tief über der Nordsee fliesst am Freitag aus Nordwesten mässig feuchte und kühle Luft zur Alpennordseite. Auf der Alpensüdseite sorgt Nordföhn für trockene Luft. Am Samstag sorgt ein Zwischenhoch im ganzen Alpenraum für trockene Luft, bevor am Sonntag eine Warmfront wieder feuchtere Luft zur Alpennordseite führt. MeteoSchweiz.

2 Temps
siehe Präsentation

3 Spezifisches
Labile Luftverhältnisse mit Luftmassen aus NW.
Thermisch/dynamisches Flugfenster ab Mittag bis frühen Abend.
Thermik 1.5 (anfangs) resp. 2 – 3.5 m/sec (Vogesen mit stärksten Aufwinden),
Winde auf 1500 – 2000 AMSL um die 15-25 km/h (Jura, Vogesen, Schwarzwald).
Cirren abwesend, mittelhohe Wolken einziehend, wenig dämpfend.
Grösste Unsicherheit: Tiefe Feuchte am Jura bis 13-14 Uhr


Basen und Cu
Jura: ca. 1600 – 2100 AMS, Cu 2-4/8
Vogesen/Schwarzwald: ca. 1600-2300 AMSL, Cu 0-4/8

Translate »